Bloß nicht die Bodenhaftung verlieren

Neuer Mechanismus an der Universität Konstanz entdeckt zur Kontaktregulierung der Zellen mit dem Bindegewebe – Neue Möglichkeiten zur Behandlung von Entzündungsprozessen und Tumormetastasierung

Read more

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Forschung an der Universität Konstanz zu Werkstoffen, die ihren Abbau in der Umwelt selbst anregen

Kunststoffe erfüllen in praktisch jeder modernen Technologie unersetzliche Funktionen. Damit stellt sich die Frage, wie bei einer Freisetzung in die Umwelt verhindert werden kann, dass sie über Jahrzehnte bestehen bleiben und beispielsweise in Form von Mikroplastik bis in Organismen gelangen. Im Forschungsprojekt „Intelligente nicht-persistente Polyethylen-artige Werkstoffe (INPEW)“ untersuchen Arbeitsgruppen aus den Fachbereichen Chemie und Biologie der Universität Konstanz unter Federführung…

Read more

Tierschutzpreis für Konstanzer Biologen

Auszeichnung für das Lebenswerk: Prof. Dr. Marcel Leist (Universität Konstanz) und Prof. Dr. Thomas Hartung (Universität Konstanz und Johns Hopkins University, USA) erhalten den Ursula M. Händel-Tierschutzpreis 2020 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Read more

Real-time observation of enzymatic processes on DNA

DNA strand breaks can contribute to the development of cancer and the ageing process. Researchers from the Departments of Biology and Chemistry of the University of Konstanz have now been able to observe in real time the molecular processes that take place at DNA strand breaks by means of infrared spectroscopy.

Read more

Koselleck-Projekt für Konstanzer Chemiker

Der Konstanzer Chemiker Prof. Dr. Andreas Marx wird mit einem Reinhart Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Höhe von einer Million Euro zuzüglich Programmpauschale ausgezeichnet. Dies ermöglicht ihm die Erforschung der strukturellen Grundlagen des Schreibens und Lesens von synthetischen genetischen Polymeren, sogenannten Xeno-Nukleinsäuren (XNA).

Read more

Rivalen im Immunsystem

Rivalität zwischen zwei Ubiquitin-ähnlichen Modifikatoren: Biologen der Universität Konstanz und des Biotechnologie-Instituts Thurgau entdecken überraschenden Mechanismus der Immunabwehr

Read more

New protein spin labelling technique

University of Konstanz researchers develop a new site-directed spin labelling approach based on genetically encoded noncanonical amino acids amenable to Diels-Alder chemistry as well as a new spin label, PaNDA

Read more